- Lencker
- Lẹncker,Hans, Goldschmied, * 1523, ✝ Nürnberg 28. 11. 1585; neben W. Jamnitzer der bedeutendste deutsche Goldschmied des Manierismus. 1549 wurde er in die Nürnberger Goldschmiedezunft aufgenommen. Seine Werke zeichnen sich besonders durch die Qualität der Schmelzarbeiten aus. Er schuf u. a. den Silbereinband des Gebetbuchs Maximilians I. (München, Staatsbibliothek) und einen Schreibkasten (München, Schatzkammer der Residenz) und verfasste Schriften über die Perspektive (»Perspectiva literaria«, 1567, und »Perspectiva corporum«, 1571). Sein Bruder Elias (✝ 1591) trat mit Montierungen für Straußeneipokale hervor (Berlin, Kunstgewerbemuseum). Von ihm sind ferner das Modell eines Kalvarienbergs (um 1575; Dresden, Grünes Gewölbe) und eine Buchstütze (um 1590; Wien, Kunsthistorisches Museum) erhalten.
Universal-Lexikon. 2012.