Lencker

Lencker
Lẹncker,
 
Hans, Goldschmied, * 1523, ✝ Nürnberg 28. 11. 1585; neben W. Jamnitzer der bedeutendste deutsche Goldschmied des Manierismus. 1549 wurde er in die Nürnberger Goldschmiedezunft aufgenommen. Seine Werke zeichnen sich besonders durch die Qualität der Schmelzarbeiten aus. Er schuf u. a. den Silbereinband des Gebetbuchs Maximilians I. (München, Staatsbibliothek) und einen Schreibkasten (München, Schatzkammer der Residenz) und verfasste Schriften über die Perspektive (»Perspectiva literaria«, 1567, und »Perspectiva corporum«, 1571). Sein Bruder Elias (✝ 1591) trat mit Montierungen für Straußeneipokale hervor (Berlin, Kunstgewerbemuseum). Von ihm sind ferner das Modell eines Kalvarienbergs (um 1575; Dresden, Grünes Gewölbe) und eine Buchstütze (um 1590; Wien, Kunsthistorisches Museum) erhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Lencker — Johannes Lencker:Perspectiva Literaria, 1567, Titelbild Johanns Lencker d. Ä. (auch Hans Leucker; * 1523; † 28. November 1585 in Nürnberg) war ein Goldschmied und Grafiker. Gemeinsam mit Wenzel Jamnitzer und Lorenz Stöer zählt er zu den drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenz Stöer — Lorenz Stöer:Geometria et Perspectiva, 1567 Lorenz (auch Lienhart oder Laurentio) Stöer (auch Stör, Stoer, Sterr oder Storr) war ein deutscher Maler und Grafiker des 16. und möglicherweise 17. Jahrhunderts. Er gehört neben Wenzel Jamnitzer und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenbezirk Künzelsau — Basisdaten Landeskirche: Evangelische Landeskirche in Württemberg Prälatur: Heilbronn Fläche: 186 km² Gliederung: 18 Kirche …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche (Darłowo) — Die Marienkirche in Darłowo (deutsch Rügenwalde) ist ein gotisches Bauwerk, eine dreischiffige Basilika mit einem 60 Meter hohem Westturm. Ihre Entstehungszeit fällt in das 14. Jahrhundert. Heute gehört sie als Kościół Matki Bożej Częstochowskiej …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche Rügenwalde — Die Marienkirche in Darłowo (deutsch Rügenwalde) ist ein gotisches Bauwerk, eine dreischiffige Basilika mit einem 60 Meter hohem Westturm. Ihre Entstehungszeit fällt in das 14. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis 1 Baubeschreibung und geschichte 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelles Freiberger Museum für Mathematik und Kunst — Das Virtuelle Freiberger Museum für Mathematik und Kunst ist ein virtuelles Museum auf der Website der TU Bergakademie Freiberg. Melencolia I Es wurde 1999 von Udo Hebisch gegründet. In einzelnen Galerien werden die Werke von Künstlern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”